Werdet Teil unserer Handarbeitscommunity! Mitmachen können alle, die Lust auf Handarbeit haben. Mittwochs leiten die Textilexpertinnen Anfänger*innen und Profis an der Nähmaschine an. Der Fokus liegt dabei auf dem Reparieren von Kleidung. Der Eintritt ist kostenfrei.
Während der öffentlichen Führung durch das Stasi-Unterlagen-Archiv erhalten die TeilnehmerInnen detaillierte Einblicke in die Struktur und Arbeitsweise der DDR-Geheimpolizei. Darüber hinaus wird über die heutige Nutzung der Stasi-Unterlagen informiert. (Reservierung per E-Mail oder unter 030 18665-3333 empfohlen)
Halle 18, Aufgang neben dem Laden für Nichts, Spinnereistr. 7
von: LEIPZIG eintrittsfrei
f/stop Fotoszene lädt zum Atelierbesuch bei Sophia Kesting ein. Zusammen mit Dana Lorenz hat sie für ihren Fotoband über zwölf Jahre die Veränderung des Wilhelm-Leuschner-Platzes begleitet. Er steht für den Umgang mit DDR-Architektur und städtebauliche Konflikte zwischen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen. (ausgebucht)
Hochschule für Musik und Theater, Dittrichring 21, Cafeteria
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Zur 14. Folge dieser Reihe treten verschiedene Vokal- und Instrumentalensembles in der Cafeteria der Hochschule für Musik und Theater auf. Dieses Mal mit Studierenden aus der Fachrichtung Alte Musik, aus dem Institut für Musikpädagogik und aus den „klassischen“ Fächern. Leitung: Prof. Evelyn Fischer
Im preisgekrönten Erstlingswerk von Anthony Passeron geht es um eine Epoche des Chaos in der französischen Provinz, eine Heroinepedemie, die grassierende neue Krankheit AIDS und um die Scham und Trauer einer Familie. Der Autor wurde in Nizza geboren, ist Lehrer und spielt nebenbei in einer Folk-Band. (Veranstaltung auf Deutsch und Französisch, 6 / 4 €)
Der Gitarrist und Sänger der Berliner Band Strip Me Naked kommt zum Auftakt seiner Solotour nach Leipzig. Im Gepäck hat er eigene Lieder, individuell arrangierte Covers und Anekdoten von unterwegs. Die Wurzeln seiner zeitlosen Musik liegen im Rock 'n' Roll & Folk der späten 60er und Anfang 70er. (Eintritt: Spende)
Der Mittwoch in der Schleußiger Kiezbar widmet sich der Kunst des Trio-Spiels im Jazz. Die Stammbesetzung aus Werner Neumann (Gitarre), Guillermo Valdivia (Bass) und Lucas Rauch (Schlagzeug) spielt wöchentlich ein anderes Konzert - mit varierender Vortragsweise, neuen Stücken und musikalischen Gästen. (Eintritt frei, Spende erbeten)