Eröffnung „papan an papan. Ein Leben in Postkarten“
Bild: papan / Manfred von Papen
Eröffnung „papan an papan. Ein Leben in Postkarten“
Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Deutscher Platz 1, Treff: Foyer im 2. OG
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Manfred von Papen, einer der bedeutendsten deutschen Cartoonisten, begann vor einigen Jahren, sich selbst Postkarten zu schreiben. Entstanden ist eine beachtliche, urkomische, nachdenkliche und zeitkritische Sammlung. Zur Eröffnung spricht er mit seinem Berufskollegen und Freund Beck aus Leipzig über Humor und das Zeichnen.
Neujahrsempfang bei hochdruckpartner
Abbildung: hochdruckpartner
Neujahrsempfang bei hochdruckpartner
hochdruckpartner Galerie+Werkstatt, Lützner Str. 85
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Die Galerie und Werkstatt hochdruckpartner lädt zu einem Empfang mit Gesprächen, Musik des Bassisten Philipp Rehm und einem Sektumdrunk ein. Bei dieser Gelegenheit kann auch die aktuelle Gruppenausstellung „Sprünge“ mit Grafiken von 10 KünstlerInnen besichtigt werden.
Hände ohne Waffen - Keramikkunst in Israel und Algerien
Hände ohne Waffen - Keramikkunst in Israel und Algerien
GRASSI Museum für Völkerkunde
von: GRASSI Museum für Völkerkunde
Im saharauischen Flüchtlingslager Laayun (Algerien) fertigt eine Gruppe von Frauen handgedrehte Keramik mit traditionellen Motiven und Symbolen ihrer nomadischen Kultur. 2024 besuchte der Hamburger Filmemacher Michael Egger das Lager und das dortige Keramikzentrum. Die Veranstaltung zeigt seinen Film sowie einen weiteren Film zur Ausstellung „Handreichungen“ mit Michael Touma. Anschließend gibt es eine Diskussion und eine Führung durch diese Ausstellung. Der Eintritt ist frei.
Timm Völker ist Protagonist der Doku „Falke überm Haus“, die von den Erlebnissen einer Konzertreise durch das Hinterland von Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen handelt. Jetzt tourt er mit dem Film im Gepäck wieder durch die mitteldeutsche Tiefebene und präsentiert neben Songs und Stories auch den Soundtrack.
Der Leipziger Niko Atkov erzeugt bei seinen Auftritten eine intime Atmosphäre. Er schafft es immer wieder, sein Publikum in eine Art Trance zu versetzen und gestaltet dabei eine Welt voller musikalischer Vielfalt (Video). Zu erleben heute bei „Suppe & Musik“ im Besser Leben.