Die neue Ausstellung verwandelt den Kunstraum Ortloff in einen großen Spielplatz. 12 KünstlerInnen aus Venedig und Leipzig beschäftigen sich damit, wie Spiel und Vorstellungskraft Grenzen überwinden und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, selbst in den herausforderndsten Zeiten, bieten können.
Die Galerie Zentrale Randerscheinung zeigt Gemälde von Jurek Rothe, die sich mit Veränderung beschäftigen, welche sich unserem Tun entzieht. Auf seinen Bildern werden verwahrlosten Orte fiktive Porträts gegenübergestellt. Schönheit, Verfall, Chaos - und das Neue daraus.
Die Improgruppe Brimborium Totale lädt wieder zu einer Show mit ausschließlich neuen Improspielen und Theaterszenen ein. Lange haben sie geprobt und ein neues Programm zusammengestellt, das aber nur mit den Ideen des Publikums inspirierende und überraschende Theaterstücke auf die Bühne bringen kann. (Eintritt auf Spendenbasis)
Jeden Donnerstag findet im Horns Erben eine Session mit jungen JazzmusikerInnen statt. Opener ist diesmal Sonic Abra, ein Projekt des Saxophonisten Uli Huebner mit Philippos Thoenes (Schlagzeug) und Flo Mueller (Bass). Das Trio verarbeitet ein breites Spektrum an musikalischen Einflüssen (Video). Trotz der begrenzten Instrumentierung ist es ihr Anliegen, klangliche Vielfalt zu erreichen.
Im Keller-Klub-Raum des M.V.B. spielen Heliod aus Dresden eine Mischung aus Blues, Psychedelic & Progressive Rock (Video). Die vier Musiker liefern ein mitreißendes Set – mal melancholisch, dann progressiv, neuerdings sogar funky. Dazu gibt es treibende Gitarrenriffs, packende Grooves und eingängige Vocals (Hörprobe) von ŠYMIK aus Leipzig. (Eintritt: Spende für die Bands)
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland ihre Türen öffnen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen sind alle BürgerInnen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken. Auch in Leipzig finden zahlreiche Veranstaltungen statt. (Programm)