Mi, 09.04.

Treffpunkt Salon: Musik & Kontext

Treffpunkt Salon: Musik & Kontext


Mendelssohn-Haus, Gold­schmidt­str. 12

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Bei dieser Veranstaltungsreihe werden musikalische Themen von dem Journalisten und Dramaturgen Hagen Kunze anregend und vergnüglich besprochen und durch Musikbeispiele am Klavier ergänzt. Das Thema ist diesmal: Halleluja! Georg Friedrich Händels Oratorium „Der Messias“. (Re­ser­vierung er­be­ten)

Museumsbingo

Museumsbingo


Deutsches Buch- und Schrift­museum, Deut­scher Platz 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Bingo der Spiele-Klassiker für die ganze Familie: Fünf richtige Zahlen in einer Reihe – gewonnen! Aber so einfach wird es nicht. Im Quiz gilt es auch, mit Wissen über die Geschichte von Buch und Medien, über Museum und Bibliothek zu punkten. Es winkt ein attraktiver Preis - oder eine vergnügliche Zeit mit Aha-Effekt.

Tag der Provenienzforschung

Tag der Provenienzforschung


GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig

von: GRASSI Museum für Angewandte Kunst

TAG DER PROVENIENZFORSCHUNG

Führung und Gespräch

 

Wie kommt eine Refektoriumsvertäfelung ins Museum? Woher stammt eine Kanzel aus dem 17. Jahrhundert? Weshalb liegt eine Figur 45 Jahre lang im Wasser? Antworten darauf gibt Kurator Dr. Thomas Rudi anhand ausgewählter Exponate in der Ständigen Ausstellung ANTIKE BIS HISTORISMUS.

Eintritt frei.

 

Offene Erzählbühne

Offene Erzählbühne


Budde-Haus, Lützow­str. 19

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Zu Gast sind Regina und Detlef Vitzthum mit ihrem Programm „Kamillenduft und Spucke im Haar – Kindheiten in einem Land, das es nicht mehr gibt“. Im zweiten Teil des Abends ist die Bühne frei für das Publikum und seine Ge­schich­ten – Märchen, Mythen, Erlebtes und Erfundenes, alles ist möglich. (Ein­tritt: Zahl‘ was du kannst!, Reservierung per E-Mail oder unter 0341 90960037)

Lyriklesung mit Daniela Seel

Lyriklesung mit Daniela Seel


Rotorbooks, Kolonnaden­str,. 5-7

von: LEIPZIG eintrittsfrei

In der zweiten Ausgabe der Lesereihe „RE:“ von Rotobooks und dem Literaturmagazin Edit liest die Dichterin aus ihrem Buch „Nach Eden“. Der Band zählt zu den Lyrikempfehlungen 2025. Das Langgedicht erzählt, wovon die Wissenschaft wenig weiß: Sterben. Geborenwerden. Verletzlichkeit. Mutter­schaft ... (Ein­tritt auf Spendenbasis, Anmeldung per E-Mail er­be­ten)

Nicki Smirnoff

Nicki Smirnoff


Die Gute Quelle, Georg-Schwarz-Str. 17

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Nicki Smirnoff spielt antifaschistischen Pianopunk (Hör­probe). Trotz oder wegen dieser klaren Haltung, bringt er sein Publikum nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Schmunzeln und manchmal zum Tanzen. Ist das noch Punk? Davon kann sich in der Guten Quelle jeder selbst ein Bild machen. (Ein­tritt frei, der Hut geht rum)

EvilMrSod

EvilMrSod


Tonelli´s, Neumarkt 9

von: LEIPZIG eintrittsfrei

EvilMrSod ist das Soloprojekt von Pablo Ramón Rodriguez Rivero, der von Teneriffa über Berlin nach Leipzig kam. Bei seiner Musik (Video) vereint der charismatische Sänger viele Stile. Folk-Rock, Country oder Blues vermengen sich zu seinem eigenen energiegeladenen Sound. Zu erleben beim Rock 'n' Roll Stammtisch im Tonelli´s. (Kultur­beitrag 5 €)

Putan Club + Ragout Funk

Nahaufnahme der ausdruckstarken Gesichter des Duos
Gianna Greco & François R. Cambuzat von Putan Club, Foto: © Marcus Hiersemann

Putan Club + Ragout Funk


M.V.B., Ludwig-Hupfeld-Str. 16

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Im Keller-Klub-Raum des M.V.B. spielen Putan Club, ein Duo aus Italien & Frankreich. François R. Cambuzat und Gianna Greco lassen sich in keine Kategorie einordnen. Mit Stimme, Gitarre, Bass & Elektronik sind sie wild, feministisch und radikal (Video). Dazu gibt es energiegeladenen Funk-Metal (Hör­pro­ben) von Ragout Funk aus Leipzig. (Ein­tritt: Spende für die Bands)

← zurück