Mi, 02.04.

Freier Eintritt im Musik­instrumenten­museum

Foto eines historischen Flügels in der Ausstellung
Ausstellungsansicht, Foto: © Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig

Freier Eintritt im Musik­instrumenten­museum


Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig, Johannis­platz 5–11

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Immer am 1. Mitt­woch des Monats können Be­suche­rIn­nen mehrere Jahrhunderte der Musikgeschichte und des Instrumentenbaus kostenlos entdecken und sich auf die Suche nach dem vollkommenen Klang begeben.


Schumann-Haus, Insel­str. 18

von: Schumann-Haus Leipzig

Willkommen bei den Schumanns! Ihre glücklichen ersten vier Ehejahre verbrachten Clara und Robert Schumann im Haus in der Inselstraße. Die heutige Dauerausstellung ist als Paarmuseum konzipiert und damit einzigartig in der Musikermuseumslandschaft. Schauen Sie herein und erfahren Sie mehr!

Freier Eintritt in der GfZK

Freier Eintritt in der GfZK


Galerie für Zeitgenös­si­sche Kunst, Karl–Tauch­nitz–Str. 9–11

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst und ein Museum für Kunst nach 1945. Die Galerie fördert und vermittelt internationale künstlerische Beiträge in den eigenen und in öffentlichen Räumen. Jeden Mittwoch kann man sich die aktuell fünf Ausstellungen kostenfrei ansehen.

„heiter bis wolkig“ Saison­eröff­nung

„heiter bis wolkig“ Saison­eröff­nung


Café „heiter bis wolkig“, Bürgerbahnhof Plagwitz

von: LEIPZIG eintrittsfrei

It's over now - Väterchen Frost hatte seinen Spaß. Jetzt sind die Gäste wieder dran! Auf die Sonne als Startschuss für das Opening hat das Team des Cafés sehnsüchtig gewartet, dabei gewerkelt, vor­be­rei­tet ... Jetzt ist es soweit, das Leben zieht wieder ein und das „heiter bis wolkig“ startet in seine achte Saison.

Niels Gade Chamber Orchestra

Niels Gade Chamber Orchestra


Hochschule für Musik und Theater, Kammermusiksaal, Grassi­str. 8

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Das Ensemble versteht sich als Gemeinschaft für junge Mu­si­kerIn­nen in Leipzig, die neue Ideen ausprobieren, voneinander lernen und diese Erfahrungen mit dem Publikum teilen wollen. Ihr Ziel ist es, sowohl bekannte als auch weniger bekannte Werke sowie neue Kompositionen zu entdecken und auf­zu­füh­ren - heute Werke des US-am­eri­kani­schen Komponisten Victor Herbert. Solistin: Konstanze Pietschmann (Violon­cello)

Luke Watterson

Luke Watterson


Die Gute Quelle, Georg-Schwarz-Str. 17

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der mittlerweile in Leipzig lebende irische Singer-Song­writer Luke Watterson spielt eine Mischung aus Blues und Folkrock (Video). Wenn er seine kraftvoll-sensiblen Songs vorträgt, wird schnell klar, warum er als großartiger Sänger und Performer gilt. (Ein­tritt frei, der Hut geht rum)

← zurück