Fr, 04.04.

Nacht der Bibliotheken

Die Grafik zur Nacht der Bibliotheken ist mit strahlenförmig angeortneten blauen und roten Streifen gestaltet.
Nacht der Bibliotheken. Grafik: © Deutscher Bibliotheksverband

Nacht der Bibliotheken


Bibliotheken in ganz Leipzig

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland ihre Türen öffnen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen sind alle Bür­gerIn­nen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken. Auch in Leipzig finden zahlreiche Veranstaltungen statt. (Pro­gramm)

Nacht der Bibliotheken - Die Bibliothek lädt ein in die BUCH-BAR!

Nacht der Bibliotheken - Die Bibliothek lädt ein in die BUCH-BAR!


Bibliothek, GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig

von: GRASSI Museum für Angewandte Kunst

Zur Nacht der Bibliotheken öffnet im GRASSI Museum für Angewandte Kunst die BUCH-BAR mit Cyanotypie-Workshop und temporären Tattoos, inspiriert von Motiven aus den Bibliotheksbüchern, Spielen, Drinks und japanischem Streetfood. Die GRASSI friends ergänzen mit Musik und Buchtipps. Der Eintritt ist frei.

Lesung im Ostbüro

Lesung im Ostbüro


Ostbüro, Riebeckstraße 1

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Das offene Stadtteilbüro in der Riebeckstraße lädt zum Kulturabend ein. Zu Gast ist Michael-Alexander Lauter, der aus seinem Roman „Heimat Kinderheim“ liest. In Zügen und per Fahrrad begibt sich Sascha auf die Suche nach den Orten, die er als Kind erlebt hat. Dabei erscheinen die Erinnerungen wie Splitter eines Spiegels. Manchmal sind sie trüb, dann wieder kristallklar.

„Spielverderber*innen“

„Spielverderber*innen“


Halle 5, Windscheid­str. 51

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Ein unbeendetes Schachspiel: Die Figuren auf dem Feld beginnen, ihr streng geregeltes Leben mit dem der Menschen zu vergleichen. Gedanken über Freiheit und Selbstbestimmung erwachen und die Frage: Welchen Preis zahle ich für ein selbstgewähltes Leben? Eigenproduktion der Theatergruppe Unter­Strom (Kar­ten 5 / 4 €)

Sächsischer „Sänger­wett­streit“

Sächsischer „Sänger­wett­streit“


Stadtbibliothek, Wilhelm-Leusch­ner-Platz 10-11

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Kabarettisten Bernd-Lutz Lange aus Leipzig und Peter Ufer aus Dresden stimmen zur Nacht der Bibliotheken einen freundschaftlichen Sängerwettstreit über ihre Städte an. Ziehen sich Gegensätze an? Bürgerstadt gegen Beamtenstadt, Messestadt gegen Residenzstadt, Jugendstil gegen Ba­rock - Überraschungen und Spaß sind zu erwarten.

Improtheater „SCHLICHT & ergreifend“

Improtheater „SCHLICHT & ergreifend“


DachTheater, Steinstraße 18

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Schnelle Szenenfolgen, tiefe Emotionen, berührende Geschichten und viel zum Lachen: Mit den Inspirationen und Vorgaben des Publikums führt die Theatergruppe durch aufregende Abenteuer, romantische Lovestorys und tiefberührende Dramen. Oder anders herum. Verrückte, liebenswerte oder unheimliche Charaktere betreten die Bühne. (Karten 5 / 4 €)

Lambros Asvestas

Lambros Asvestas


Zum Wilden Heinz, Hähnel­str. 22

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der Musiker aus Zypern ist fasziniert von der Volksmusik des östlichen Mittelmeers und von der reichen, interkulturellen Geschichte des Rebetiko, einer Musikrichtung, die auch griechischer Blues genannt wird. Er spielt seine Lieder auf der Bouzouki und lädt alle ein, mitzuspielen, zu singen oder einfach die Musik zu genießen. (Ein­tritt frei, der Hut geht rum)

← zurück