Gemeinsam mit dem Behindertenverband stellen wir Spiele aus aller Welt für Menschen mit und ohne Einschränkung vor. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung findet im Bonvenon-Raum im 2. OG. satt.
Ein Abend für Günter de Bruyn
Günter de Bruyn 1981, Foto: McOleo via Wikimedia, Lizenz CC0 1.0
Ein Abend für Günter de Bruyn
Capa-Haus, Jahnallee 61
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Zu seinem 25. Todestag wird an den kompromisslosen Schriftsteller, Katholiken und Pazifisten aus der DDR erinnert. Seine ausgeprägte Liebe zum Wort und seine Stilsicherheit machten ihn in Ost und in West bekannt. Lesung & Gespräch mit der Schauspielerin und Autorin Steffi Böttger und Ilse Nagelschmidt, Professorin für Neuere und Neueste Literatur an der Universität Leipzig (Anmeldung erbeten)
„(Re:)Echo“ Vernissage & Performance
Lars Rummel: Hiding Joy, Gouache, Acryl, Tusche und Kohle auf Leinwand
„(Re:)Echo“ Vernissage & Performance
Café Ocka, Merseburger Str. 88
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Was bleibt, wenn eine Erfahrung verblasst? Manche Spuren verschwinden. Andere bleiben. Einige machen Platz für Neues. Die Ausstellung von Lars Rummel, Künstler an der Schnittstelle von Malerei, Installation und Medienkunst, lädt ein, sich mit dem Ungelösten auseinanderzusetzen und vielleicht etwas Eigenes darin zu finden. 20 Uhr Performance mit Aïsha Konaté & Patrice Lipeb
Jeden Donnerstag findet im Horns Erben eine Session mit jungen JazzmusikerInnen statt. Opener ist diesmal das HMT Classic Jazz Ensemble mit Hannah Stupitzky (Violine), Luca Kippe (Posaune), Bella Murzik (Gitarre), Leon Lücken (Piano), Eduard Dorn (Kontrabass) und Christoph Sprenger (Schlagzeug).
Neue Runde des Open Mic für Stand-up-Comedy, bei der Gastgeber Marcus Bräuer Comedians aus Leipzig und Umgebung präsentiert, die auf der Bühne neue Jokes testen. (Spende willkommen)
Neun Jahre Salon Similde
Neun Jahre Salon Similde
Salon Similde, Simildenstr. 9
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Der Connewitzer Kunstraum begeht seinen Geburtstag wieder mit einer Mitmach-Ausstellung. Das Team lädt alle FreundInnen, und solche die noch werden wollen, herzlich ein, sich mit einem Beitrag zu beteiligen. Und natürlich zur Geburtstagsfeier!
Wenn es Winter ist, friert der See zu und man kann über das Eis bis auf die kleine Waldinsel gehen. Wenn es kalt genug ist. Die Kooperation der Cammerspiele mit dem Neuen Schauspiel Leipzig ist ein Stück über Erinnerungen. Über Verlust. Über Schweigen und Abwesenheit. Ein Stück über Geschichten, die wir erzählt bekommen und selbst erzählen. (Solidarisches Preissystem, Karten 15 / 12 / 8 €)
Lesebühne Komm Dichter
Lesebühne Komm Dichter
HELMUT, Kohlgartenstr. 51
von: LEIPZIG eintrittsfrei
In der Februarausgabe lesen die wunderbaren Viktoria Kerkewitz und Fabian Schwitter Texte aus eigener Produktion. Gäste können sich wie immer auf große Literatur im kleinen Kreis, anregende Diskussionen und das ein oder andere Spendengetränk freuen.