Werdet Teil unserer Handarbeitscommunity! Mitmachen können alle, die Lust auf Handarbeit haben. Mittwochs leiten die Textilexpertinnen Anfänger*innen und Profis an der Nähmaschine an. Der Fokus liegt dabei auf dem Reparieren von Kleidung. Der Eintritt ist kostenfrei.
Treffpunkt Salon: Musik & Kontext
Musiksalon, Foto: Archiv Mendelssohn-Haus
Treffpunkt Salon: Musik & Kontext
Mendelssohn-Haus, Goldschmidtstr. 12
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Bei dieser Veranstaltungsreihe werden musikalische Themen von dem Journalisten und Dramaturgen Hagen Kunze anregend und vergnüglich besprochen und durch Musikbeispiele am Klavier ergänzt. Thema an diesem Nachmittag: Oper für die Kirche? Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ (Reservierung erbeten)
Zu Gast sind Antje Horn (D) und Tom van Mieghem (BE), die ihre eigene Version der Sage „Krabat“ in zwei Sprachen erzählen. Im zweiten Teil des Abends ist die Bühne frei für das Publikum und seine Geschichten – Märchen, Mythen, Erlebtes und Erfundenes, alles ist möglich. (Eintritt: Zahl‘ was du kannst!, Reservierung per E-Mail oder unter 0341 90960037)
Die Erfindung des Mittelalters
Die Erfindung des Mittelalters
Café Alibi in der Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Anhand verschiedener Sammlungen mittelalterlicher Gegenstände hat Livia Cárdenas an der TU Berlin die Vorstellungen untersucht, die man im 18. und 19. Jahrhundert von dieser Zeit hatte. Welche Bilder und Erzählungen entstanden sind und welche oft handfesten politischen Funktionen sie hatten, wird im Thomasius-Club diskutiert.
Juhana Iivonen
Juhana Iivonen, photo by peteracoustic
Juhana Iivonen
Die Gute Quelle, Georg-Schwarz-Str. 17
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Juhana Iivonen kommt aus Finnland und hat ein Mittel für kalte, dunkle, lange Abende: Herzerwärmende, ruhige Lieder mit viel Gefühl (Video) und schöner, oft gezupfter Gitarrenbegleitung. Seine Texte pendeln zwischen Tiefe und schwerelosem Humor. (Eintritt frei, der Hut geht rum - abgesagt)