Do, 06.02.

Umbruch hautnah. Leipzig in Filmen der 90er

Historisches Foto eine Demonstration auf dem Augustusplatz
Demonstration gegen Arbeitslosigkeit 1991, Foto: © Siegfried G. Müller

Umbruch hautnah. Leipzig in Filmen der 90er


Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Alte Börse, Nasch­markt 2

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Fernsehbeiträge und Dokumentarfilme zeigten ab 1990 erstmals ungefiltert Höhen und Tiefen der Umbruchszeit. Zu Beiträgen der Lokalfernsehsender Ka­nal X und Studio Leipzig findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung ein Gespräch mit Prof. Dr. Rüdiger Steinmetz, Dr. Judith Kretzschmar, Stefan Gööck und Leipziger Filmemachern statt.

„[THE] FOUR“

„[THE] FOUR“


Projektort 4D, Tapetenwerk Haus B, Lützner Str. 91

von: LEIPZIG eintrittsfrei

[THE] FOUR, das sind die HGB-Studen­tinnen Anali Vakiki, Catherine Sanke, Marthe Lallemand und Mika Plutitskaya. Ihre Ausstellung in den Räumen des Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler Leip­zig e. V. ist nur an diesem Abend zu sehen und wird der Auftakt zu einem Dialog mit dem Ver­ein - mit Zeit für Gespräche bei dem einen oder anderen Getränk.


Kunstraum Ortloff, Jahn­allee 73

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Julie Hart präsentiert in ihrer Diplomausstellung Arbeiten, die von ihren Nach-Wende-Er­fah­rungen inspiriert wurden. Mit Installationen, Fotografie, Video und Buchformen versucht sie, die Komplexität der Ereignisse und Entwicklungen einzufangen. Wie kann man das Veränderliche und Fragile künstlerisch sichtbar machen?

Horns[dʒæz]Session

Horns[dʒæz]Session


Horns Erben, Arndt­str. 33

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Jeden Donnerstag findet im Horns Erben eine Session mit jungen Jazz­musi­kerIn­nen statt. Nach der Eröffnung, diesmal durch ein Quintett um den Pianisten Vincent Meissner mit Christopher Kunz (Tenor­saxo­phon), Mark Weschenfelder (Alt­saxo­phon), Jakob Obleser (Kontra­bass) und Mathias Ruppnig (Schlag­zeug), sind alle eingeladen, sich zu be­teili­gen - ob musikalisch oder als Publikum.

Love, The Twains + Paula Linke

Zwei Portraitfotos der beiden Musikerinnen nebeneinander
Lena Franke und Paula Linke, Fotos: © Sophie Henriette Foto­gra­fie / Christin Goy

Love, The Twains + Paula Linke


Zum Wilden Heinz, Hähnel­str. 22

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Leipziger Sängerinnen Lena Franke, Frontfrau von Love, The Twains, und die Liedermacherin Paula Linke treten in einem Doppelkonzert in der gemütlichen Hütte des Wilden Heinz auf. Zu Hören gibt es gefühls- und melodiebetonten Pop (Video) und nachdenkliche Texte mit ebenfalls schönen, eingänglichen Melodien (Video). (Ein­tritt: Spen­de)

← zurück