Do, 20.02.

Das Leipzig der 90er in Bildern von Siegfried G. Müller

Historisches Foto einer Schlange vor einem Norma-Markt in der heutigen Genossenschaft Feinkost
Schlange vor einem Norma in der Feinkost 1990, Foto: Siegfried G. Müller, © SGM

Das Leipzig der 90er in Bildern von Siegfried G. Müller


Stadtgeschichtliches Museum, Böttcher­gäß­chen 3

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der Fotograf Siegfried G. Müller porträtierte u.a. Günter Grass und Isabel Allende, arbeitete für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften und dokumentierte die Veränderungen Leipzigs. Nach seinem Tod erhielt das Stadtgeschichtliche Museum seinen Nachlass. In der aktuellen Sonderausstellung werden nun erstmals seine Fotos, speziell aus den 90er Jahren, präsentiert. 15 Uhr Vortrag und Gespräch

Fotobuchclub Leipzig

Fotobuchclub Leipzig


HALLE 14 - Zentrum für zeitgenössische Kunst, Spin­ne­rei­str. 7

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Fotobücher bieten eine einzigartige Form des visuellen Geschichtenerzählens. Der Verein dienacht richtet einmal im Monat den Fotobuchclub in der HALLE 14 aus. In diesem Rahmen treffen sich Interessierte und tauschen sich über besondere Fotobücher aus. Alle Fotobegeisterte sind herzlich eingeladen.

„Freiheit in Briefen. Zwei Autorinnen im Dialog“

„Freiheit in Briefen. Zwei Autorinnen im Dialog“


Frauenkultur e. V., Wind­scheid­str. 51

von: LEIPZIG eintrittsfrei

In einem bewegenden Briefwechsel teilen Yirgalem Fisseha Mebrahtu und Tanja Kinkel, die eine aus Eritrea, die andere aus Deutschland, ihre Erfahrungen über das Schreiben in unterschiedlichen Welten. In ihrem Buch geht es um Sprache und das Nicht-Sprechen-Können, über Heimat und Exil, Alltägliches und Persönliches. Nach der Lesung Gespräch mit den Autorinnen (4 / 2 €)

literarischer frühling

Portrait des freundlich lächelnden Autor mit Vollbart und Glatze vor einer Natursteinwand
Yevgeniy Breyger, Foto: Amrei-Marie via Wikimedia, Lizent CC BY-SA 4.0

literarischer frühling


klub der kulturarbeiterinnen, Her­mann-Lieb­mann-Str. 88

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der warte für kultur e. V. bringt in seinem Wohn­zimmer-Klub je eine AutorIn und eine MusikerIn zusammen, die gemeinsam einen Abend gestalten. Im Februar sind das Yevgeniy Breyger, Lyriker und Herausgeber, lange Zeit in Leipzig tätig, sowie der Posaunist Gregor Littke, beteiligt bei vielen Bandprojekten, wie Banda Comunale oder Oluma. (Ein­tritt auf Spen­den­basis)

Science-Fiction Lesung

Science-Fiction Lesung


Literaturhaus Leipzig, Gerichts­weg 28

von: LEIPZIG eintrittsfrei

In der Veranstaltung des Freundeskreises Science Fiction e. V. stellt der Autor, Übersetzer und Herausgeber Erik Simon seine Anthologie vor, in der alternativhistorische Erzählungen und andere geschichtsaffine Science-Fiction Texte von Au­torIn­nen aus sieben Ländern enthalten sind. (Ein­tritt: 2 €)

Hammond[dʒæz]Session

Hammond[dʒæz]Session


Horns Erben, Arndt­str. 33

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Eine originale Hammondorgel „B3“ ist jeden dritten Donnerstag Teil der Jazz Session. Opener ist diesmal das Tri O’Mario aus João Lucas Moreira (Gi­tarre) aus Brasilien, dem Österreicher Bertram Liebmann (Orgel) und Theo Wolf (Schlag­zeug) aus Deutschland. Ihr Reportoire reicht von traditionellen Jazz-Stilen über Funky-Fusion und Free-Jazz bis zu brasilianischen Themen.

← zurück