GRASSI Museum für Völkerkunde, Johannisplatz 5–11
von: GRASSI Museum für Völkerkunde
Die Führung findet im Ausstellungsbereich "Handreichungen" statt. Die Intervention zeigt das Leben des Ehepaars Chaya und Emile Touma in der Stadt Haifa der 50er Jahre. Sie setzte sich durch ihre keramischen Werke für den Dialog zwischen Israel und Palästina ein, während Emile mit seinen geschichtlichen Publikationen und seinem politischen Engagement Brücken zu bauen versuchte. Die Führung wird von ihrem Sohn Michael Touma geleitet. Der Eintritt ist frei.
L'Chaim - Lesung in Gedenken an Nora Goldenbogen
L'Chaim - Lesung in Gedenken an Nora Goldenbogen
Conne Island, Koburger Straße 3
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Als Auftakt der L’Chaim Reihe lädt die Kampagne Artists Against Antisemitism zu einer Lesung aus Nora Goldenbogens „Seit ich weiß, dass Du lebst“ über den Briefwechsel ihrer Eltern im Jahr 1946 ein. Die Autorin, Lehrerin und Historikerin war langjährige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Dresden und ist Ende letzten Jahres unerwartet verstorben. Es lesen Freunde und WegbegleiterInnen. Moderation: Nora Pester, Hentrich & Hentrich Verlag (Eintritt frei)
Vera Armbruster, bekannt als Aurelia, erforscht neue Wege auf der Harfe und zeigt, wie vielseitig dieses alte Instrument klingen kann. Mit ihrer warmen Stimme und virtuosem Spiel interpretiert sie darauf auch Jazzstandards, Bossa Nova oder Balladen. Die eigenen Kompositionen (Video) sind berührend und vereinen klassische Präzision und Tradition der Harfe mit modernen Einflüssen. (Eintritt frei, Spende erbeten)