Fr, 11.07.

23. Hörspielsommer

Abendliche Stimmung am Richard-Wagner-Hain und Elsterflutbecken mit vielen Menschen, Pavillions und Licherketten.
Beim Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain, Foto: © Tino Pfundt

23. Hörspielsommer


Richard-Wagner-Hain

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der Leipziger Hörspielsommer bietet kostenfreies Hörspielprogramm für Kinder und Erwachsene, vier renommierte Hörspielwettbewerbe und ein einzigartiges Live-Programm. Er ist Ort und Schnittstelle, wo sich etablierte Künst­lerIn­nen, aufstrebende Hörspielschaffende und Publikum jeden Alters begegnen und ihre Freude am Hörspiel teilen können. (Pro­gramm)

GfZK Sommerfest 2025

GfZK Sommerfest 2025


Galerie für Zeitgenössische Kunst, Karl–Tauch­nitz–Straße 9–11

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Das Team der GfZK freut sich darauf, den Sommer mit vielen Gästen zu fei­ern – mit Ausstellungsrundgängen, Workshops, Flohmarkt und DJ-Sets. Für ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot sorgen das Museumscafé, die Bäckerei Backstein und das Projekt Ippuku mit japanischem Essen. Und natürlich steht auch die Tischtennisplatte wieder bereit. (Ein­tritt frei, Pro­gramm)

Führung: Wie ich zur Präpa­ra­torin wurde

Führung: Wie ich zur Präpa­ra­torin wurde


Naturkundemuseum Leipzig, Lortzing­straße 3

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Museumsmitarbeiterin Louisa Bosse zeigt verschiedene Methoden der Tierpräperation und gibt Einblicke in die Kunst und Technik ihres Handwerks. Sie stellt ihren seltenen Traumberuf und dessen Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen einer Führung durch die aktuelle Wechselausstellung vor. (Kosten: 2 €, Anmeldung unter 0341 / 982210 nötig)

Diplom-Rund­gang & Sommerfest

Diplom-Rund­gang & Sommerfest


Hochschule für Grafik und Buchkunst, Wächter­str. 11

von: LEIPZIG eintrittsfrei

In der HGB werden wieder die Abschlussarbeiten der diesjährigen Di­plo­mandIn­nen gezeigt. Be­su­cherIn­nen dürfen sich auf Ausstellungen im gesamten Akademiegebäude freuen. Zu sehen sind Werke von rund 80 Ab­sol­ven­tIn­nen aus Ma­lerei/Grafik, Fotografie, Buch­kunst/Grafik-Design und Medienkunst. Am Eröffnungstag feiert die HGB auch wieder ihr traditionelles Sommerfest, das in diesem Jahr von Studierenden der Medienkunst gestaltet wird. (Ein­tritt frei)

KlezmerSommerFest mit Herje Mine

KlezmerSommerFest mit Herje Mine


Budde-Haus, Biergarten, Lützow­straße 19

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Der Verein Klezmer with friends lädt zum Sommerfest in den Biergarten des Budde-Hauses ein. Dabei treten Herje Mine auf, die Balkan-Musik in all ihrer Leidenschaft und Tiefe fühlen, leben und spielen. Fünf MusikerInnen aus Polen, Israel, Venezuela und Deutschland, deren Herz so wahrhaftig mit dieser wunderbaren Musik (Video) verwurzelt zu sein scheint, dass man sofort Fernweh, Sehnsucht und Tanzwut fühlt. (Ein­tritt frei, Spende er­beten)

Save A Horse, Ride A Cowgirl - An *explicit* Pony Tale

Save A Horse, Ride A Cowgirl - An *explicit* Pony Tale


Ost-Passage Theater, Konrad­str. 27

von: LEIPZIG eintrittsfrei

In Horseland gilt das Lesbian Law. Jeder Kontakt zwischen Femmes und Butches ist ver­bo­ten – außer bei der geschäftlichen Kuhübergabe. Doch als Sandy das erste Mal die Femme Farm verlassen muss, trifft sie auf Corky. Im Musical von Anna Schill​ entfacht nur eine Berührung ein loderndes Verlangen und alles droht, im Chaos zu en­den … (Ein­tritt frei, Spende erbeten, Karte re­ser­vieren)

Im Gespräch: Kai-Uwe Kohlschmidt

Im Gespräch: Kai-Uwe Kohlschmidt


Richard-Wagner-Hain

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Am Musik-Thementag ist das Multitalent Kai-Uwe Kohlschmidt zu Gast auf der Bühne des Hörspielsommers. Vielen als Sänger und Gitarrist von „Sandow“ bekannt, ist er ebenso als Autor, Filmkomponist, Regisseur und Hörspielmacher tätig. Im Interview erzählt er von seinen kreativen Anfängen, vom Älterwerden und von der wilden Zeit der Wende. Im Anschluss läuft sein autofiktionales Hörspiel „Im Feuer“ über die Geschichte seiner Band. (Ein­tritt frei)

Lessoner

Lessoner


Richard-Wagner-Hain

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Diese Leipziger Band thematisiert den täglichen Kampf mit den eigenen Gedanken und das Aushalten der modernen Einsamkeit. Es ist der Wechsel von Melancholie und Aufschwung, der sich in ihrer Musik (Video) widerspiegelt. Ein Versuch, dem Chaos im Kopf ein Ventil zu bieten und die angestauten Emotionen mit anderen zu teilen. Lessoner bestreiten den Abschluss des Musik-The­men­tags beim Hörspielsommer, der natürlich mit Live-Musik endet. (Ein­tritt frei)

← zurück