Während der öffentlichen Führung durch das Stasi-Unterlagen-Archiv erhalten die TeilnehmerInnen detaillierte Einblicke in die Struktur und Arbeitsweise der DDR-Geheimpolizei. Darüber hinaus wird über die heutige Nutzung der Stasi-Unterlagen informiert. (Reservierung per E-Mail oder unter 030 18665-3333 empfohlen)
Museum der bildenden Künste Leipzig, Katharinenstraße 10
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Der Leipziger Ratsherr, Jurist und Stadtbaumeister Johann August Otto Gehler (1762–1822) sammelte leidenschaftlich Kunst, besonders Zeichnungen. Seine umfangreiche Sammlung ging 1859 in den Besitz des Museums über. Gezeigt werden aktuell 20 Zeichnungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, darunter eine Architekturskizze des italienischen Grafikers Giovanni Battista Piranesi sowie Gemäldestudien von Nicolas Poussin. Die Kuratorin Jeannette Stoschek führt durch die Ausstellung. (Teilnahme kostenfrei)
Ilses Erika Sommerbühne im Biergarten, Bernhard-Göring-Straße 152
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Kennengelernt haben sie sich in einer Kirche und ihr erstes Musikvideo im Bordell gedreht. CASINO FATALE interpretierten zunächst die Grandes Dames des Chansons. Nach und nach fanden sie zu ihrem eigenen Stil (Video), der die Türen zu einer kapriziösen und fragilen Welt öffnet. Da der Cellist Luciano an diesem Tag heiratet, treten die Pianistin Stefanie Lukassek und Sänger Sebastian Thon als Duo auf. (Eintritt frei, der Hut geht rum)