Der Leipziger Hörspielsommer bietet kostenfreies Hörspielprogramm für Kinder und Erwachsene, vier renommierte Hörspielwettbewerbe und ein einzigartiges Live-Programm. Er ist Ort und Schnittstelle, wo sich etablierte KünstlerInnen, aufstrebende Hörspielschaffende und Publikum jeden Alters begegnen und ihre Freude am Hörspiel teilen können. (Programm)
Treffpunkt Salon
Musiksalon, Foto: Archiv Mendelssohn-Haus
Treffpunkt Salon
Mendelssohn-Haus, Goldschmidtstr. 12
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Bei dieser Veranstaltungsreihe werden musikalische Themen vom Journalisten und Dramaturgen Hagen Kunze anregend und vergnüglich besprochen und durch Musikbeispiele am Klavier ergänzt. Das Thema ist diesmal „Sommer im Norden: Jean Sibelius Sinfonie Nr. 5“. (Reservierung erbeten)
Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Deutscher Platz 1
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Bingo, der Spiele-Klassiker für die ganze Familie: Fünf richtige Zahlen in einer Reihe – gewonnen! Aber so einfach wird es nicht. Im Quiz gilt es auch, mit Wissen über die Geschichte von Buch und Medien, über Museum und Bibliothek zu punkten. Es winkt ein attraktiver Preis - oder eine vergnügliche Zeit mit Aha-Effekt.
MÄDLER ART FORUM, Mädler-Passage, Grimmaische Str. 2-4
von: LEIPZIG eintrittsfrei
2025 jährt sich der Geburtstag des Malers und Zeichners Bernhard Heisig zum 100. Mal. Aus diesem Anlass widmet das MÄDLER ART FORUM dem Mitbegründer der Leipziger Schule eine Ausstellung, die sein künstlerisches Schaffen ebenso wie seine Tätigkeit als Lehrer und Rektor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig würdigt.
Von Alternative Rock bis hin zu Blues und Folk, Mert Güney kreiert Musik mit großer Vielfalt (Video), um seine vom Leben inspirierten Stories zu erzählen. Dabei werden Geschichten zu Songtexten, Emotionen getragen von Melodien und alles präsentiert in einer energiegeladenen und fesselnden Live-Performance. (Eintritt frei, der Hut geht rum)