Fr, 04.07.

Von Liebe, Lust und Leiden

Von Liebe, Lust und Leiden


Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig, Johannis­platz 5–11

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Im Mittelpunkt des Chorkonzerts stehen Liebeslieder von Johannes Brahms. Der Chor des Kirchenmusikalischen Instituts der HMT Leipzig führt dessen „Liebeslieder-Walzer“ auf, zwei Zyklen von Liedern für vier Singstimmen und Klavier. Abgerundet wird der Nachmittag mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann und Max Bruch. (Ein­tritt frei)

Interkulturelles Sommer­konzert

Interkulturelles Sommer­konzert


Restaurant Paps, Bornaische Straße 13

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Bereits zum 5. Mal spielen das Ensemble für außereuropäische Musik der Hochschule für Musik und Theater und das Ensemble Musik im Asyl open air vor dem Paps. Zur Musik aus aller Welt (Video) gibt es internationales Essen und Sommergetränke aus dem beliebten Connewitzer Lokal. (Ein­tritt frei, der Hut geht rum)


ars avanti Kunstraum, Alte Handelsschule, Gießer­straße 75

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Im Rahmen ihrer Freundschaft zeichnen und musizieren Konrad Thalmann und Andreas Riemenschneider, aka Silbenkern, seit 2019 gemeinsam. Sie eint der Sinn für die Musikalität grafischer Strukturen. Wenn sie zeichnen, reagieren sie aufeinander und es entsteht etwas völlig Neues mit dem Besten, was jeder einbringen kann.

Midissage & Lesung mit Jan Röhnert

Midissage & Lesung mit Jan Röhnert


Kulturkosmos Leipzig, Georg-Schumann-Straße 126

von: LEIPZIG eintrittsfrei

In der Ausstellung „SPICE – Variety is the spice of life“ liest der Literaturwissenschaftler und Autor Jan Röhnert aus seinem Essay über die Verbindung von Schreiben und handfestem ökologischem Tun, von Protestaktionen bis zur aktiven Landschaftspflege. „Wildnisarbeit“ wurde nicht am Schreibtisch geschrieben, sondern begibt sich in drei Teilen in die letzten Leipziger Brachen, in die wendländische Elbtalaue und auf einen Ostthüringer Streuobsthang. (Ein­tritt frei)

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung


hochdruckpartner Galerie+Werk­statt, Lützner Str. 85

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Die Galerie und Werkstatt hochdruckpartner eröffnet eine neue Ausstellung, in der erstmalig Hochdrucke aus den Kursen gezeigt werden, die in der Werkstatt unter der Leitung von Gabriele Sperlich und Susann Hoch entstanden sind. Es sind Holz- und Linolschnitte von 21 Kurs­teil­neh­merIn­nen zu sehen. (Dauer: bis 6.9.2025, geöffnet: Mi–Fr 14–18 Uhr, Sa 12–17 Uhr)

Moderne Unruhe. Über die Verwandlung von Raum und Zeit

Moderne Unruhe. Über die Verwandlung von Raum und Zeit


galerie KUB, Kant­straße 18

von: LEIPZIG eintrittsfrei

Bei Styropor, der Gesprächsreihe über Literatur, Kunst und Musik, geht es um Orte und Nicht-Orte. Heute sind die Sozialphilosophin Alexandra Schauer und der Schweizer Filmemacher Cyril Schäublin zu Gast. In der galerie KUB sprechen über die Verwandlung von Raum und Zeit im Kapitalismus, die Inszenierung von Raum im Film und darüber, wann sie sich zum letzten Mal verlaufen haben. (Ein­tritt frei, Spende er­be­ten - abgesagt)

← zurück