Eine Liebe, die Grenzen überwindet

Besucher stehen vor einer Vitrine mit keramischen Gefäßen.
Im Ausstellungsbereich „Handreichungen“, Foto: © GRASSI Museum für Völkerkunde


GRASSI Museum für Völkerkunde, Johannis­platz 5–11

Die Führung findet im Ausstellungsbereich "Handreichungen" statt. Die Intervention zeigt das Leben des Ehepaars Chaya und Emile Touma in der Stadt Haifa der 50er Jahre. Sie setzte sich durch ihre keramischen Werke für den Dialog zwischen Israel und Palästina ein, während Emile mit seinen geschichtlichen Publikationen und seinem politischen Engagement Brücken zu bauen versuchte. Die Führung wird von ihrem Sohn Michael Touma geleitet. Der Eintritt ist frei.

← zurück