Die Leipziger WissensSpuren laden an verschiedenen Orten zu Führungen und Vorträgen ein. Gemeinsam fragen wir, was es wert ist, erinnert und bewahrt zu werden, was man getrost loslassen kann - und wie wir Wichtiges für die Zukunft sichern. Bei uns erwarten Euch spannende Führungen. die zum Nachdenken und Austausch anregen.
Das Programm ist ab Oktober online einsehbar: www.leipziger-wissensspuren.de
Hidden Places in der Nationalbibliothek
Die Deutschen Nationalbibliothek und der vierte Erweiterungsbau mit dem Deutsche Buch- und Schriftmuseum, Foto: DNB / Peter Kühne
Hidden Places in der Nationalbibliothek
Treff: Museumsfoyer Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Deutscher Platz 1
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Was gibt es Spannenderes als ein Blick hinter die Kulissen? Mit über 600 Räumen ist die Bibliothek ein Eldorado an einzigartigen Orten. Der Rundgang bietet vom Keller bis ins Dachgeschoss einen Blick hinter die eine oder andere sonst verschlossene Tür in einer der größten Bibliotheken des Landes.. Vom Keller bis ins Dachgeschoss geht es durch ein Gebäude, das seit seiner Gründung stetig gewachsen ist und viele Geschichten zu erzählen hat. (Teilnahme kostenlos, weitere Führung um 13 Uhr)
Wer auch das Gefühl hat, immer schneller durch den Alltag zu hetzen, die/der kann mit den Tänzerinnen ROSAS und Anne Teresa De Keersmaeker die alten Gewohnheiten im wahrsten Sinne des Wortes unterwandern. Mit allen Sinnen - fünf Meter pro Minute oder dreihundert Meter pro Stunde. Zur euro-scene Leipzig ist einmal kein Tanzstück auf der Bühne zu erleben, sondern eine neuartige, radikale Erfahrung. Von vier Startpunken gibt es vier Routen aus allen Himmelsrichtungen zum Markt. Dort findet eine Abschluss-Choreografie für alle statt. (Teilnahme kostenlos, alle Informationen)
Die technische Instandsetzung auf der Großen Bühne ist erfolgreich geschafft! Die Sonderführung informiert, welche baulichen Maßnahmen für acht Monate den Spielbetrieb unterbrochen hatten: Es wird das neue Inspizienz-Pult vorgestellt und erläutert, wo und für was 53 Kilometer Leitungsnetz sowie 200 Video- und Datenanschlüsse neu gezogen wurden. Außerdem geht die Führung durch weitere besondere Bereiche der Hinterbühne. (Teilnahme kostenlos, weitere Führungen 13, 14 & 15 Uhr)
„Verdacht auf Spätzünder“ - Lesung & Gespräch mit Manfred Schreiber
„Verdacht auf Spätzünder“ - Lesung & Gespräch mit Manfred Schreiber
Bibliothek Plagwitz „Georg Maurer“, Zschochersche Straße 14
von: LEIPZIG eintrittsfrei
Manfred Schreiber gab erst mit 47+ seine erste Kurzgeschichtensammlung heraus. Sie vereint sozialkritische, nerdige, skurrile und fiktionale Szenen. So geht es zum Beispiel um seine Aufnahmeprüfung an einer Schauspielschule, untrainierte Marathonläufe, Job-Milieustudien oder um Erlebnisse mit Schulfreundin Bridda, Pastor Wilkens und Kumpel Butterpfote. Manche der abwechslungsreichen Geschichten sind steil erfunden, andere wurden 1:1 so erlebt. (Eintritt frei)
GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig
von: GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Herausragende Neuzugänge aus zahlreichen Schenkungen deutscher und internationale Studiokeramik geben Anlass für eine weitere Ausgabe der Fortsetzungsausstellung GEFÄSS | SKULPTUR. Sie zeichnet die künstlerischen Entwicklungen seit 1946 bis in die jüngste Gegenwart nach und lässt die keramischen Arbeiten in ästhetische Zwiesprachen treten – dabei immer wieder das Verhältnis von Gefäß und Skulptur auslotend.