Tag der Provenienzforschung


GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig

TAG DER PROVENIENZFORSCHUNG

Führung und Gespräch

 

Wie kommt eine Refektoriumsvertäfelung ins Museum? Woher stammt eine Kanzel aus dem 17. Jahrhundert? Weshalb liegt eine Figur 45 Jahre lang im Wasser? Antworten darauf gibt Kurator Dr. Thomas Rudi anhand ausgewählter Exponate in der Ständigen Ausstellung ANTIKE BIS HISTORISMUS.

Eintritt frei.

 

← zurück