Führung durch die Aus­stel­lung „Schimpf & Schande“

Scherenschnittartige Grafik, die zwei Personen in historischer Kleidung zeigt, die schimpfen
„Schimpf & Schande“ – Eine Reise durch die Kulturgeschichte des Schimpfens, Grafik: © Stadtarchiv Leipzig


Stadtarchiv Leipzig, Straße des 18. Ok­to­ber 42

Ob kreativ, verletzend oder witzig – Schimpfwörter gehören zu unserem Alltag. Interessierte können heute die Kuratorin Dr. Andrea Seidel durch die Ausstellung über die Kulturgeschichte des Schimpfens begleiten. Darin beleuchten Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Witten­berg gemeinsam mit dem Stadtarchiv Leipzig den Facettenreichtum des Schimpfens vom mittelalterlichen Spott bis zur modernen Jugendsprache. (Teil­nahme kosten­los)

← zurück