„Flores de la llanura“ & „Mujer“

Gemälde einer jungen und einer älteren Frau, die aus Wolken Fäden spinnen und diese zu Knäulen aufwickeln.
Grafik: © URDIMBRE AUDIOVISUAL


Pöge-Haus, Hedwig­straße 20

Flores de la llanura“ (Blumen des Flach­landes)

Das Amuzgo-Dorf Suljaa‘ wird von Weber*in­nen und Baum­woll­bäuer*in­nen bewohnt, die am Web­stuhl arbeiten. In diesem Ort verfügen Frauen über traditio­nelles Textil­wissen, aber Gewalt gegen sie ist an der Tages­ordnung.

Yecenia, eine junge Weberin, trauert nach einem Femizid um ihre Cousine Silvia. Durch ein kollek­tives Ritual unter Frauen ehren sie ihr An­denken und das textile Erbe, das sie von ihren Groß­müttern geerbt haben. Wie ein roter Faden hält ihr Engage­ment für die Würde der Menschen sie zu­sammen, damit sie trotz der Gewalt weiter­leben können.

Mexiko 2022, OmeU, Regie: Mariana X. Rivera, Produk­tion: Josué Vergara, 19 Mi­nuten
Trailer

Mujer“ (Frau)

Die Lieder von León Chávez Teixeiro haben die Bürger­bewe­gungen in Mexiko-Stadt in den letzten fünf Jahr­zehnten begleitet und dar­gestellt. Durch ihn und seine Musik lernen wir die Geschichte dreier Frauen kennen, die sich in verschie­denen sozialen Bewe­gungen enga­gieren und die uns dazu ein­laden, über die Werte des organi­sierten Streits nachzu­denken und uns die Frage nach der Zukunft unserer Gesell­schaft zu stellen.

Mexiko 2018, OmeU, 60 Mi­nuten
Trailer

Ankündigung des Vielfalt ohne Grenzen Fes­tivals

← zurück