Ausstellungseröffnung mit Jirka Pfahl, Preisträger der Leipziger Jahresausstellung

HALLE 14 Zentrum für zeitgenössische Kunst, Spinnereistraße 7
Jirka Pfahl überzeugte die Jury der 30. Leipziger Jahresausstellung mit seinen Faltarbeiten, die ortsspezifische Materialien mit Papier kombinierten. In der Begründung hieß es: „Wir haben uns für einen Künstler entschieden, dessen Arbeit wir durchaus in der Tradition der Region sehen. Seine Arbeiten weisen eine klare Formensprache auf. Die Papier-Faltarbeiten führen zu Assoziationen von architektonischen Elementen in der Tradition des Bauhauses. Die verwendeten Alltagsmaterialien, wie Glas, Papier und Polyurethanschaum, fügen sich zu einem Werk mit einer besonderen Aura.“
In seiner Preisträgerausstellung „Geek Piper“ schafft Jirka Pfahl Werke im Zusammenspiel von Computertechnik und Handarbeit und legt die Reihenfolge und Positionen fest, aus welchen sich am Ende ein autonomes Gesamtbild ergibt. Der Ausstellungstitel bezieht sich auf eine Wortschöpfung aus der internationalen Hackerszene und verweist auf Schattenseiten des Internets als vermeintlich offenen Tür zu einer besseren Welt.
Das Grußwort zur Eröffnung hält Rainer Schade, Vorstand des Leipziger Jahresausstellung e. V.. Die Ausstellung ist zum 13. Dezember zu sehen.
Öffnungszeiten:
Di - Sa: 11 - 18 Uhr
Webseite von Jirka Pfahl
Webseite des Vereins Leipziger Jahresausstellung e. V.