Auftakt zur Foto-Ausstellung „LEIPZIG 1972“

GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5–11
1972, anlässlich eines Verwandtenbesuches in Leipzig, hatten sich zwei junge FotografInnen vorgenommen, diese Stadt gemeinsam zu fotografieren und, wenn möglich, die Serie dann als Buch zu veröffentlichen. Letzteres hat gut fünfzig Jahre gedauert. Beide hatten sich während ihres Studiums der Fotografie an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen kennengelernt.
Für Ute Eskildsen war es der erste Besuch in der DDR. Timm Rautert hingegen, seine Mutter war Leipzigerin, hatte schon als Kind Onkel und Tante des Öfteren dort besucht und die Stadt lieben gelernt. Während einer Woche im Herbst 1972 ist ein sehr subjektives, stilles Bild Leipzigs entstanden.
Damals war noch nicht daran zu denken, welche prominente Rolle sie einmal für die Fotografie in Deutschland spielen sollten. Ute Eskildsen würde die Fotografische Sammlung im Museum Folkwang Essen aufbauen und zu internationaler Anerkennung führen, Timm Rautert eine Professur für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig übernehmen.
Die Ausstellung befindet sich im „GRASSI Himmel“ im 3. Obergeschoss und ist bis zum 30. November 2025 zu sehen.
Öffnungszeiten:
Di, Do-So: 10 – 18 Uhr
Mi: 10 - 20 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Ankündigung des GRASSI Museum für Angewandte Kunst